Eine besondere Aufgabenstellung hinsichtlich der Besetzung von Fach- und Führungspositionen ergibt sich beim Verkauf von Tochtergesellschaften aus Konzernen. Oftmals wollen qualifizierte Manager im Konzern verbleiben und können dies auch einfordern, so dass sich die Notwendigkeit ergibt diese Lücke zu schließen. Da die Auswahl besser vom neuen Gesellschafter vorgenommen werden sollte, er aber noch nicht offiziell agieren kann, gibt es Lösungen mit Interim Managern. Dabei ist auch das Format denkbar, dass Manager am Anfang in einem Interim Status sind, dann aber bei Bewährung in eine Festanstellung wechseln können.